Aktuelles
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
wir freuen uns Ihnen mit Impfungen gegen Covid-19 helfen zu können.
Wir schützen Sie mit dem neuen Impfstoff von BioNTech/Pfizer.
Wir halten uns an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Dementsprechend steht unser Impfangebot für folgende Personengruppen zur Verfügung:
Personen im Alter ab 60 Jahren,
Schwangere, insbesondere bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grundkrankheit,
Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege,
Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grundkrankheit in Einrichtungen der
Eingliederungshilfe,
Personen mit einem erhöhten beruflichen SARS-CoV-2- Infektionsrisiko in der medizinischen und pflegenden
Versorgung mit direktem Patienten- oder Bewohnerkontakt.
Zu den Grunderkrankungen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf gehören z.B.:
Chronische Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. COPD)
Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
Adipositas
Erkrankungen des ZNS, wie z.B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz oder geistige Behinderung,
psychiatrische Erkrankungen oder zerebrovaskuläre Erkrankungen
Trisomie 21
Angeborene oder erworbene Immundefizienz (z.B: HIV-Infektion, chronisch-entzündliche Erkrankungen unter
relevanter immunsupprimierender Therapie, Zustand nach Organtransplantation)
Aktive neoplastische Krankheiten
Zum Impftermin bringen Sie bitte Ihren Impfausweis mit.
Sollten Sie sich zum ersten Mal gegen Covid-19 impfen lassen wollen, so bringen Sie die ausgefüllten
Aufklärungs-, Anamnese- und Einwilligungsbögen für den Impfstoff von BioNTech/Pfizer mit.
Hier finden Sie:
- Aufklärungsbogen-de.pdf
- Anamnese- und Einwilligungsbogen-de.pdf
Fragen zu Corona: Hier gibt es Hilfe
Für allgemeine Gesundheitsfragen zum Corona-Virus gibt es mehrere Anlaufstellen.
Bund, Land und der Kreis Pinneberg haben Bürgertelefone eingerichtet.
Zu erreichen sind sie unter folgenden Rufnummern:
Bürgertelefon des Bundes: 030 3 46 46 51 00
Bürgertelefon des Landes: 0431 79 70 00 01
Bürgertelefon des Kreises: 04121 45 02 50 00
(Dieses ist täglich von 8 bis 17 Uhr,
freitags bis 14 Uhr und am Wochenende von 9 bis 15 Uhr erreichbar)
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 0 11 77 22
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte: Fax: 030 3 40 60 66 07
oder per E-Mail: info.deaf@bmg.bund.de
und
info.gehoerlos@bmg.bund.de
Gebärdentelefon (Videotelefonie): https://www.gebaerdentelefon.de/bmg/
Für die Corona-Zeit bieten wir Ihnen einen besonderen Service an:
Um die direkten Patienten-Kontakte zur Praxis so gering wie möglich zu
halten und damit die Übertragungswege von Corona zu minimieren, dürfen
Sie gerne, wenn es möglich ist,
(1) Ihre Versichertenkarte mit Ihren Wünschen wie Folgerezepte,
Überweisungen usw. in einem
(2) verschlossenen Umschlag! in unseren
(3) Briefkasten werfen oder sie uns mit der Post zusenden. Wir benötigen
aber dringend einen
(4) adressierten + frankierten Rückumschlag, damit wir Ihnen alles wieder
zusenden können.
Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich in der Praxis nach telefonischer Voranmeldung zur Verfügung.
Wichtige Impfungen
Ohne Termin erhalten Sie von uns von Dienstag bis Freitag die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster),
die ab dem 60. Lebensjahr kostenlos ist.
Unser nettes Team braucht Verstärkung!
Unsere hausärztliche Praxis sucht ab dem 16.11.2023 eine MFA inTeilzeit (15 - 30 Wochenstunden, verhandelbar),
Berufseinsteiger auch als Vollzeit möglich. Auch Quereinsteiger z. B. aus dem Hotelfach sind willkommen.
Eine Erweiterung der Arbeitszeit ist auf Wunsch in der langfristigen Planung möglich.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an
Frau Dr. Johanning
per Email an: info@hausarztpraxis-rellingen.de .